Mit Power in die IT-Zukunft

Im Juli 2025 hat Arnold Bergen seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei BW Bildung und Wissen erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre – er hat sie in nur 2 Jahren geschafft.

BW-Azubi über das AzubiCoaching der IHK Nürnberg für Mittelfranken: Dieses Programm ist ein Volltreffer!

Wieder einer, der es geschafft hat! Seit Jahren sind Auszubildende von BW Bildung und Wissen beim AzubiCoaching der IHK Nürnberg für Mittelfranken dabei. 2025 war es Frederik Hager – und der ist begeistert: „Dieses Programm ist ein Volltreffer! Ich hätte nie gedacht, dass man in so kurzer Zeit so viel fürs berufliche Leben lernen kann.“

BW-Auszubildende schließt Schöller-Azubi-Akademie erfolgreich ab – junge Talente feiern ihren Abschluss im Herzen Nürnbergs

15.05.2025, Nürnberg – ein Jahr voller neuer Perspektiven, persönlicher Entwicklung und spannender Einblicke liegt hinter Leonie Schreiber. Die Auszubildende im zweiten Lehrjahr zur Medienkauffrau Digital und Print bei BW Bildung und Wissen hat erfolgreich an der Schöller-Azubi-Akademie teilgenommen. Das wurde nun gebührend gefeiert.

BW Bildung und Wissen unterstützt die Ökumenische Wärmestube mit Spende aus Honigverkauf

Am 12. Februar 2025 überreichte Helen Komusanac, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement im zweiten Ausbildungsjahr, im Namen von BW Bildung und Wissen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Ökumenische Wärmestube der Stadtmission Nürnberg. Der Betrag stammt aus dem Verkauf des Original Südwestpark-Honigs, den die Auszubildenden organisiert haben.

Die Auszubildenden von BW Bildung und Wissen erleben im Escape-Room „Cyberforce Academy“ die Herausforderungen digitaler Gefahren

Am 17. Januar 2025 nahmen sieben Auszubildende des Medienunternehmens BW Bildung und Wissen am Escape-Room „Cyberforce Academy – Gefahren im Internet“ im Museum für Kommunikation in Nürnberg teil. Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmenden für die Risiken der digitalen Welt zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken.

Zukunft gestalten: Azubi-Workshop mit der Geschäftsleitung bei BW Bildung und Wissen fördert Teamgeist und Verantwortung

Am 20. November 2024 fand der jährliche Azubi-Workshop mit der Geschäftsführung von BW Bildung und Wissen statt. In diesem Rahmen hatten die Auszubildenden die Möglichkeit, sich in Gruppen mit verschiedenen Thesen auseinanderzusetzen, unter anderem mit der Frage: „Was bedeutet Soziale Marktwirtschaft?“. Die Ergebnisse wurden anschließend in großer Runde lebhaft diskutiert. Geschäftsführerin Ulrike Sippel stellte zudem die neuen Azubi-Projekte vor, die in diesem Jahr auf dem Programm stehen.

Jetzt mit Gütesiegel: BW Bildung und Wissen macht Volos glücklich!

BW Bildung und Wissen hat auf der Frankfurter Buchmesse das Gütesiegel für Volontariate erhalten. Die Auszeichnung wurde von der Zukunfts-AG des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der AG Nachwuchsrechte der Jungen Verlags- und Medienmenschen an insgesamt fünf Unternehmen vergeben, die sich durch eine vorbildliche Volontariatsausbildung auszeichnen.

Kinder haben ein Recht auf Kultur und Bildung!

Unter diesem bewährten Motto startete im Oktober der 16. Nürnberger Kulturrucksack mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung im Theater Mummpitz. Auch in diesem Jahr wird das Projekt von BW Bildung und Wissen unterstützt, um Kindern in Nürnberg kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.

Vorlesen verbindet  

Unter diesem Motto stand das neue Azubi-Projekt der Auszubildenden von BW Bildung und Wissen. Am 17.05.2024 besuchten die Auszubildenden im Rahmen dieses Projekts die Michael-Ende-Grundschule in St. Leonhard. Dort lasen sie den Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Jahrgangsstufe aus dem „Dschungelbuch“ vor.

Jugendliche erkunden Ausbildungsmöglichkeiten: Girls’Day und Boys’Day 2024 bei BW Bildung und Wissen

Eine langjährige Tradition wird fortgesetzt: Auch dieses Jahr fand am 25.04.2024 der Girls’Day und Boys’Day bei BW Bildung und Wissen statt. Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule in Nürnberg konnten an diesem Tag die verschiedenen Ausbildungsberufe des Nürnberger Medienunternehmens aus erster Hand kennenlernen.