Die Auszubildenden von BW Bildung und Wissen erleben im Escape-Room „Cyberforce Academy“ die Herausforderungen digitaler Gefahren

Am 17. Januar 2025 nahmen sieben Auszubildende des Medienunternehmens BW Bildung und Wissen am Escape-Room „Cyberforce Academy – Gefahren im Internet“ im Museum für Kommunikation in Nürnberg teil. Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmenden für die Risiken der digitalen Welt zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken.

Bei dem interaktiven Präventionsprojekt, das in Zusammenarbeit mit der Polizei Mittelfranken und dem Jugendamt Nürnberg entwickelt wurde, schlüpften die Teilnehmenden in die Rolle von Auszubildenden der „Cyberforce Academy“. Sie durchsuchten ein Jugendzimmer und einen Hackerraum, um Hinweise zu sammeln und Rätsel zu lösen. Eine anschließende Diskussionsrunde mit der Polizei bot die Möglichkeit, das Erlebte zu reflektieren und wichtige Erkenntnisse zu festigen.

Die Veranstaltung wurde von allen Beteiligten sehr positiv bewertet“, berichtet Katharina Kraus, Auszubildende zur Mediengestalterin Digital und Print im zweiten Lehrjahr. „Sie bot nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern vermittelte auch praktisches Wissen über Teamarbeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Cybersicherheit.“

Weitere Informationen: Museum für Kommunikation Nürnberg: Escape-Room

v. l. n. r. Polizeihauptmeister Mayr, die Auszubildenden: Helen Komusanac, Leonie Schreiber, Arnold Bergen, David Pacek, Katharina Kraus, Burak Yildiz